Umfassender Ratgeber über Disziplin.

 

Übersicht

Disziplin lernen:

  1. An die eigenen Regeln halten (Selbstdisziplin)
  2. Organisation & Prioritäten
  3. Klein Anfangen
  4. Gruppendisziplin
  5. Geduld haben
  6. Disziplin-Bildung
  7. Verpflichtungen eingehen

 

Definitionen

Disziplin = Das Einhalten vorgegebener Regeln

Selbstdisziplin = Das Einhalten der eigenen Regeln

Selbstdisziplin ist die Fähigkeit sich an die eigenen Pläne zu halten. Im Gegensatz zur Disziplin bezieht sich die Selbstdisziplin immer auf eigene Werte bzw. Regeln. Das Disziplin lernen bezieht sich meist auf das Einhalten der eigenen Regeln um bestimmte Ziele zu erreichen.

 

Synonyme

  • Zucht
  • Drill
  • Wohlanständigkeit

 

Bedeutung von Disziplin und der Unterschied zur Selbstbeherrschung

Disziplin bzw. Selbstdisziplin = dauerhaftes Einhalten bestimmter Regeln

Selbstbeherrschung = Kontrolle von kurzfristig auftretenden Emotionen / Das Kontrollieren von Affekten

Der Unterschied zwischen Disziplin und Selbstbeherrschung besteht in der Zeitspanne. Die Disziplin bzw. Diszipliniertheit bezeichnet eine stabile Persönlichkeitseigenschaft die aus bestimmten Fähigkeiten hervorgeht (z.B. Willenskraft und Selbstbeherrschung). Die Selbstbeherrschung bezieht sich auf eine kurzfristige Situation, in der es meist darum geht seine Emotionen unter Kontrolle zu halten und nicht im Affekt zu handeln. Beim Disziplin lernen geht es also auch um das regulieren von Emotionen zur Selbstbeherrschung.

 

Die 7 Wege zur Selbstdisziplin

Die Folgenden Tipps zum Disziplin lernen sind in allen Bereichen anwendbar. Zum Beispiel wenn du Abnehmen möchtest, mehr Sport treiben willst, für die Schule lernen musst oder dir sonst irgendwelche Gewohnheiten antrainieren willst.

 

1: Sei selbstdiszipliniert, nicht diszipliniert

Setzte deine eigenen Regeln fest nach denen du leben möchtest. Natürlich verlangt niemand, dass du die Regeln der Gesellschaft brechen sollst, aber wenn diese deinen eigenen Regeln in die Quere kommen, solltest du dich lieber an deine Eigenen halten.

Dazu braucht man ein wenig Selbstvertrauen, aber dieses bekommt man automatisch, wenn man sein Leben nach den eigenen Vorstellungen gestaltet.

 

2: Sorge für eine perfekte Organisation und setzte Prioritäten

Kurz gesagt solltest du deine Aufgaben nach Priorität, Wichtigkeit und Dringlichkeit sortieren. Diese schreibst du dir in eine Liste und arbeitest die nach und nach ab.

 

3: Klein Anfangen und Schritt für Schritt größer werden

Niemand verlangt, dass du von heute auf Morgen der selbstdisziplinierteste Mensch der Welt wirst. Es ist vollkommen legitim mit kleinen Schritten zur Selbstdisziplin zu gehen.

Nimm eine regelmäßige Aufgabe aus deinem Organisationsplan aus Schritt zwei und mache diese zur Gewohnheit. Sobald du dich an diese Aufgabe gewöhnt hast nimm die nächste und mache diese ebenfalls zur Gewohnheit. So bekommst du mit der Zeit immer mehr Selbstdisziplin.

 

4: Nutze die macht der Gruppendisziplin

Alleine diszipliniert zu sein ist doppelt so schwierig als in einer Gruppe. Suche dir Leute, welche die gleichen Ziele haben wie du, und unterstützt euch gegenseitig. Die Wirkung von Teamwork auf das Ergebnis jedes einzelnen aus der Gruppe habe ich schon im Artikel über Motivation erwähnt. Lies ihn dir auf jeden Fall durch, wenn du es noch nicht getan hast.

 

5: Habe Geduld mit dir selbst

Es braucht Zeit bis man ein hohes Maß an Selbstdisziplin erlangt. Dies ist aber kein Grund nicht damit anzufangen. Ich möchte nur sagen, dass es vollkommen normal ist nur langsam voran zu kommen. Und es ist auch normal Rückschläge zu erleiden. Aber all dies ist ein Teil der Selbstdisziplin.

Selbstdisziplin heißt nicht alles perfekt zu machen, sondern es heißt immer weiter zu machen bis alles so ist wie man es gerne hätte. Dazu ein guter Merksatz: Die meisten Leute überschätzen was sie an einem Tag alles erreichen können und unterschätzen was sie in einem Jahr alles erreichen können.

 

6: Bilde dich in Sache Disziplin weiter

Nutze die kostenlosen Artikel auf dieser Seite (+ Motivationslexikon) und lerne so mehr Disziplin, mehr Motivation und mehr Willenskraft zu bekommen. Du brauchst kein Geld auszugeben, das was du brauchst um Disziplin zu lernen findest du auf dieser Seite.

 

7: Gehe Verpflichtungen ein

Wenn du dir Sorgen machst eine Sache nicht bis zum Ende durchzuziehen, dann baue sozialen Druck auf. Dies tust du indem du so vielen Leuten wie möglich von deinem Vorhaben erzählst. So findest du nicht nur eventuelle Teamkammeraden, die sich von deinem Vorhaben inspirieren lassen, sondern du gehst auch eine Verpflichtung ein alles zu Versuchen um diszipliniert zu bleiben.

Je mehr Leute von deinen Plänen wissen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass zu Aufgibst. Dies wurde in vielen Studien belegt. Aber probiere es einfach mal selbst und baue so viel sozialen Druck auf wie es nur geht.

 

Das Geheimnis von disziplinierten Menschen

In folgenden Eigenschaften unterscheiden sich selbstdisziplinierte Menschen von Menschen mit weniger Disziplin:

  1. Willenskraft
  2. Selbstbeherrschung (Emotionen regulieren)
  3. Motivation
  4. Anzahl der Versuchungen die sie wiederstehen müssen

Zu den ersten drei Eigenschaften gibt jeweils einen eigenen Artikel. Die vierte Eigenschaft ist nicht nur das Geheimnis von Selbstdisziplin, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Selbstmotivation.

Gemeint ist natürlich das Umfeld. In einem Umfeld, in dem man andauernd Willenskraft benötigt um diszipliniert zu bleiben, ist es logischerweise deutlich schwerer die Selbstdisziplin zu bewahren.

Disziplinierte Menschen bedenken dies und versuchen erst gar nicht in eine Versuchung zu geraten in der sie potenziell undiszipliniert sein könnten.

Das Geheimnis der Selbstdisziplin ist also schon im vornhinein kritische Situationen zu erkennen und diese zu vermeiden.

 

Schlusswort

Ich hoffe die Tipps konnten dir in irgendeiner Form weiterhelfen. Um die Sache mit etwas Unterhaltung abzuschließen habe ich noch ein paar Disziplin Sprüche gesammelt. Viel Spaß!